Musik und Sounddesign am Deutschen Nationaltheater Weimar
Anna Windmüller, Nadja Robiné, Sebastian Nakajew, Krunoslav Šebrek. Foto: Candy Welz „Ouvertüre“ aus „Der Gott des Gemetzels“
Inszenierung der Komödie von Yasmina Reza. Es geht um zwei aufeinandertreffende Paare, die Kunst des zivilisierten Umgangs miteinander, Recht, Moral, und dem absoluten Gegenteil von alledem
Inszenierung nach dem Märchen von Gerdt von Bassewitz über die Abenteuer des Maikäfers Herr Sumsemann, der zusammen mit den Kindern Anneliese und Peter zum Mond fliegt, um von dort sein verlorenes sechstes Beinchen zu holen
Präsentation des VR-Forschungsprojekts „Film | Orchestra | 360°“ zusammen mit Stephan Köthe von der Filmuniversität Babelsberg
Das Projekt ist eine interaktive 360°-Doku und begleitet das Deutsche Filmorchester Babelsberg bei einer Musikaufnahme für den Animationsfilm „Our Wonderful Nature“. Parallel lässt sich der fertige Film innerhalb der Doku in einem virtuellen Kinosaal betrachten. Das Projekt ist für die Oculus Rift samt Kopfhörer entstanden, lässt sich jedoch auch im Kino über Leinwand und 7.1-Anlage wiedergeben. Der Hintergrund des Projekts ist die gestalterische Auseinandersetzung mit dem immersiven Potential von Virtual Reality und Binauralsound
„Film | Orchestra | 360°“ enstand im Rahmen des Seminars „Musikaufnahme und -produktion“ an der Filmuniversität Babelsberg unter Leitung von Stephan Köthe
Programmierung, Sound Design und VR-Mischung: Ludwig Peter Müller